EnREAL: Solar Energy Solutions on Costa Blanca / Spain
EnREAL: Solar Energy Solutions on Costa Blanca / Spain

Mit der Sonne Geld verdienen

Was konnte man verdienen, wenn man vor ein paar Jahren einen bestimmten Betrag angelegt hat? Dieser Frage wollen wir in diesem kleinen Artikel auf den Grund gehen.

 

Nehmen wir in einem ersten Schritt an, man hätte vor 5 Jahren 10.000 EUR in Aktien angelegt. Wir rechnen vereinfacht und beispielhaft mit Zahlen von Anfang Mitte Mai 2016 und wollen keine Gebühren, Steuern, Abschreibungen o.ä. berücksichtigen, die die Sache unübersichtlich machen.

  1. Beispiel: BASF.

Vor 5 Jahren lag der Kurs bei ca. 62 EUR, so dass man ca. 161 Aktien dafür bekommen hätte.

Heute liegt er bei ca. 67 EUR. Zwischenzeitlich lag der Kurs allerdings bei 95 EUR. Da hätte man natürlich Kasse machen können.

BASF zahlt gute Dividenden. In 2011: 2,50 EUR, in 2012: 2,60 EUR, in 2013: 2,70 EUR, 2014 2,80 EUR und in 2015 2,90 EUR. Das wären bei den 161 Aktien also insgesamt ca. 2.173 EUR in 5 Jahren. Berücksichtigt man den zwischenzeitlichen leichten Kursgewinn in Höhe von ca. 805 EUR, erhalten wir ca. 2.978 EUR, die einem die Investition in BASF in 5 Jahren gebracht hat, d.h. 595,70 EUR/Jahr oder eine Rendite von 5,96%/Jahr. Wenn man heute verkauft, wären aus 10.000 EUR ca. 12.978 EUR geworden.

 

2. Beispiel: BMW.

Vor 5 Jahren lag der Kurs bei ca. 61 EUR, so dass man ca. 163 Aktien dafür bekommen hätte.

Heute liegt er bei ca. 74 EUR. Zwischenzeitlich lag der Kurs allerdings bei 122 EUR. Auch da hätte man natürlich Kasse machen können.

Auch BMW zahlt immer gute Dividenden. In 2011: 2,30 EUR, in 2012: 2,50 EUR, in 2013: 2,60 EUR, in 2014: 2,90 EUR und in 2015 sogar 3,20 EUR. Das wären bei den 163 Aktien also insgesamt ca. 2.200 EUR in 5 Jahren. Berücksichtigt man den zwischenzeitlichen leichten Kursgewinn in Höhe von ca. 2.119 EUR, erhalten wir ca. 4.319 EUR, die einem die Investition in BMW in 5 Jahren gebracht hat, d.h. 863,80 EUR/Jahr oder eine Rendite von 8,64%/Jahr. Wenn man heute verkauft, wären aus 10.000 EUR ca. 14.319 EUR geworden.

 

3. Beispiel: Allianz.

Vor 5 Jahren lag der Kurs bei ca. 100 EUR, so dass man ca. 100 Aktien dafür bekommen hätte. Heute liegt er bei ca. 140 EUR. Zwischenzeitlich lag der Kurs allerdings bei knapp 170 EUR. Auch da hätte man natürlich Kasse machen können.

Auch Allianz zahlt gute Dividenden. In 2011: 4,50 EUR, in 2012: 4,50 EUR, in 2013: 5,30 EUR, 2014 6,85 EUR und in 2015 sogar 7,30 EUR. Das wären bei den 100 Aktien also insgesamt ca. 2.845 EUR in 5 Jahren. Berücksichtigt man den zwischenzeitlichen Kursgewinn in Höhe von ca. 4.000 EUR, erhalten wir ca. 6.845 EUR, die einem die Investition in Allianz in 5 Jahren gebracht hat, d.h. 1.369 EUR/Jahr oder eine Rendite von 13,7%/Jahr. Wenn man heute verkauft, wären aus 10.000 EUR ca. 16.845 EUR geworden. Nicht schlecht!

 

Nehmen wir nun an, wir hätten vor 5 Jahren in eine Solaranlage für Zentralheizungsunterstützung (ZH) und Brauchwasser (BW) investiert. Um herauszubekommen, was die Sonne „kostet“, müssen wir den Ertrag indirekt berechnen, da solarthermische Anlagen ja nicht – wie z.B. Photovoltaikanlagen – die Energie direkt in das Stromnetz einspeisen.

 

Es kommt also auf den jährlichen Solarertrag an, den die Solaranlage für den Haushalt erzielt und wie man bis dato das Haus beheizt und Warmwasser generiert. Der Einfachheit halber gehen wir von einer Gastherme aus, die beides in dem EFH übernimmt.

 

Der Solarertrag einer Solaranlage für ZH und BW beträgt hier an der Costa Blanca üblicherweise ca. 7.500 kWh – 8.500 kWh/Jahr.

 

1 kg Erdgas oder Propan hat den Heizwert von 13,9 kWh, so dass der Solarertrag einem Energiewert von ca. 540 kg Gas pro Jahr entspricht (bei 7.500 kWh/Jahr). Die 35 kg Flasche Propan kostete

 

2011: 64,50 EUR

2012: 69,50 EUR

2013: 61,50 EUR

2014: 63,85 EUR

2015: 55,25 EUR

 

Rechnerisch ergibt das einen Mittelwert von 62,90 EUR in den Jahren 2011 – 2015, also ca. 1,80 EUR/kg Gas. Aktuell kostet die 35 kg Flasche 51,90 EUR, also ca. 1,48 EUR/kg Gas. Der Solarertrag in Höhe von umgerechnet 540 kg Gas hatte also einen Wert von 972 EUR/Jahr im Zeitraum 2011 – 2015 (heute sind es 800 EUR/Jahr).

 

Das „kostet“ die Sonne bzw. das ist das Geld, das die Sonne einem Solaranlagenbesitzer jährlich schenkt, der sich für eine Investition in die Sonne entschieden hat. Dieses Geld braucht der Solaranlagenbesitzer also nicht mehr für andere Energieformen, wie z.B. Gas ausgeben und hat genau dadurch den geldwerten Vorteil erwirtschaftet.

 

Multipliziert man nun den jährlichen Solarertrag mit 5, dann erhält man eine Solarrendite von 4.860 EUR, also 48,60 % bezogen auf die Investition in Höhe von 10.000 EUR.

 

Wenn schliesslich noch die Fördermittel berücksichtigt werden, die in 2011 bei 45% auf den Nettobetrag der Solaranlage lagen, dann sieht die Rechnung folgendermassen aus:

 

8.264,46 EUR + 1.735,54 EUR MWSt (IVA) = 10.000 EUR.

 

8.264,46 EUR * 0,45 = 3.719 EUR, die man mittlerweile nachweislich ausgezahlt bekommen hat.

 

Die Rendite ändert sich entsprechend, denn anstatt 10.000 EUR hat man ja nur effektiv 6.281 EUR eingezahlt um die oben errechnete 5-Jahres-Rendite in Höhe von 4.860 EUR zu erzielen. Das sind stolze 77% Kapitalertrag!

 

Da die Solaranlage jedoch eine bauliche Investition in das eigene Heim ist, kann man sie nicht einfach verkaufen um – wie bei Aktien - „Kasse zu machen“. Aber vielleicht will man das ja auch gar nicht, denn die Sonne wirft jedes Jahr ihre Rendite ab:

immer wieder, garantiert und krisensicher!

EnREAL - Peter Spahn
Urb. El Romeral, buz. 537
E-03580 Alfaz del Pi (Alicante)
Telefon:
Mobiltelefon: 0034 637 785 181
Fax:
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
© EnREAL Peter Spahn 2014